top of page

Bewusster Frühjahrs-Putz: So schaffst du Platz für Neues

  • Nicole Horstmann
  • 28. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um nicht nur unser Zuhause, sondern auch unseren Geist und unsere Seele zu reinigen. Während wir Fenster putzen, aufräumen und ausmisten, können wir diesen Prozess auch innerlich durchlaufen. Ein innerer Frühjahrsputz hilft dir, Klarheit zu gewinnen, neue Energie zu tanken und bewusster durch den Alltag zu gehen. Doch wie gelingt es, den Kopf freizubekommen und dich innerlich zu erneuern?



Ein bewusster Frühjahrsputz – nicht nur in deiner Wohnung, sondern auch in deinem Inneren – kann befreiend wirken und Raum für Neues schaffen. Das gilt nicht nur für materielle Dinge, sondern auch für blockierende Denkmuster und emotionale Lasten.


Folgende 5 Impulse unterstützen dich beim geistigen und seelischen Frühjahrsputz

1. Gedanklichen Ballast loslassen


Vielleicht spielst du schon lange mit dem Gedanken, deinen Job zu wechseln? Die mühselige ständige Überlastung, die endlosen, anstrengenden Meetings, die fehlende Wertschätzung – du weisst, dass du so nicht weitermachen möchtest. Doch jedes Mal, wenn du eine Bewerbung schreiben möchtest, hörst du diese Stimme in deinem Kopf.


„Was, wenn ich keinen neuen Job finde? Was, wenn ich scheitere? Was, wenn es am neuen Ort noch schlimmer ist?“

Tag für Tag schiebst du es hinaus. Dein Wunsch nach Veränderung bleibt – doch deine Zweifel halten dich fest. Deine Gedanken beeinflussen dein Wohlbefinden enorm. Negative Glaubenssätze, Sorgen oder Ängste können dich belasten und zurückhalten, ohne dass du es bewusst merkst. Räume auf, indem du belastende Gedanken aufschreibst und dich fragst: Dient mir dieser Gedanke noch? Und dann ersetze solche blockierenden Glaubenssätze durch neue, bestärkende Aussagen.



2. Emotionale Altlasten klären


Oft tragen wir Emotionen aus der Vergangenheit mit uns herum, die uns daran hindern, frei im Hier und Jetzt zu sein und Neues in unser Leben einzuladen. Vielleicht sehnst du dich nach einer Beziehung? Doch jedes Mal, wenn du auf ein Date gehen möchtest, überkommt dich ein unangenehmes Gefühl – ein diffuses Zögern, als würdest du innerlich blockieren. Wenn du da mal einen Moment innehältst, erkennst du vielleicht, dass da eine unterschwellige Angst sitzt, wieder verletzt zu werden. Die Enttäuschung(en) aus der Vergangenheit sitzen tief, auch wenn du dir einredest, dass du längst darüber hinweg bist.


Was dir dabei helfen kann: Schreibe dieser Person, die dich damals verletzt hat, einen Brief - du musst ihn nicht abschicken.

Erlaube dir, Gefühle bewusst zu fühlen, anstatt sie zu unterdrücken. Dadurch gewinnst du Energie, die du normalerweise beim Wegdrücken von Gefühlen verlierst. Halte einen Moment inne und frage dich: Welche Ängste oder Zweifel hindern mich daran, mutig Entscheidungen zu treffen und den nächsten Schritt zu machen? Erlaube diesen Gefühlen einmal bewusst da zu sein. Schon allein das kann heilsam sein.



3. Digitale Ordnung schaffen


Jeden Morgen beginnt dein Tag gleich: Noch bevor du überhaupt aus dem Bett aufstehst, greifst du zum Smartphone. Unzählige ungelesene Mails, Nachrichten in verschiedenen Gruppen und ein Newsfeed voller Informationen – schon nach wenigen Minuten fühlst du dich erschöpft, bevor der Tag überhaupt begonnen hat. Und so geht es den ganzen Tag weiter. Du fühlst dich unruhig, dein Kopf ist voll und dein Fokus ständig zerstreut. Kommt dir das bekannt vor?


Dann ist es Zeit, dies zu verändern. Entrümple deine digitalen Geräte, indem du alte Dateien und ungenutzte Apps löschst, Chats auf stumm schaltest und digitale Ruhezeiten schaffst. Lass dein Handy morgens bewusst liegen und nimm dir stattdessen Zeit für einen bewussten Start. Lege während des Tages gezielte Smartphone-Pausen ein, um präsenter im Alltag zu sein. Dies schenkt dir mehr innere Ruhe, Fokus, Gelassenheit und Klarheit. Und plötzlich hast du den Kopf frei für das, was dir wirklich wichtig ist und hast Energie, dich auf das Wesentliche in deinem Leben zu konzentrieren.


Ein übervoller Posteingang, unzählige offene Chats und ständige Benachrichtigungen können zu Unruhe führen und inneres Chaos verursachen.


4. Energie tanken mit neuen Routinen


Vielleicht fühlst du dich seit Wochen ausgelaugt. Jeder Tag gleicht dem anderen: Aufstehen, schnell einen Kaffee trinken, ins Büro hetzen, abends aufs Sofa fallen – und dann von vorne. Dein Alltag fühlt sich wie ein endloses Hamsterrad an, ohne wirkliche Freude.


Frage dich: Was könnte ich ändern, um mich wieder lebendiger zu fühlen?

Manchmal brauchen wir einfach frischen Wind in unserem Alltag, um mehr Leichtigkeit zu spüren und uns wieder lebendig zu fühlen. Neues auszuprobieren kann dir dabei helfen. Vielleicht startest du mit einer neuen Morgenroutine, die dir Kraft gibt. Anstatt direkt zum Handy zu greifen, nimm dir zehn Minuten für ein paar bewusste Atemzüge und schreibe drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Finde heraus, was dir gut tut und geniesse das Geschenk von gesteigerter Lebensfreude an den kleinen Momenten und das Gefühl, nicht nur zu funktionieren, sondern wirklich zu leben.



5. Bewusst Platz für Neues schaffen


Vielleicht plagt dich gerade das Gefühl, festzustecken? Dein Alltag ist voll mit Verpflichtungen, dein Kalender überfüllt mit Terminen, die du oft nur aus Gewohnheit wahrnimmst. Doch gleichzeitig spürst du die Sehnsucht nach etwas Neuem, das dich glücklich macht. Vielleicht wünschst du dir wieder mehr Zeit für dich? Zeit, um neue Menschen kennenzulernen oder mehr Natur in deinen Alltag zu integrieren. Damit Veränderung geschehen kann, darfst du bewusst Platz für Neues zu schaffen.


Frage dich: Was möchte ich in den nächsten Monaten in mein Leben einladen?

Vielleicht musst du ein paar Verpflichtungen absagen, die sich schon lange nicht mehr gut anfühlen. Dafür schaffst du mehr Raum für das, was dich wirklich glücklich macht und gewinnst dadurch das Gefühl, dein Leben endlich wieder aktiv zu gestalten.


Ein innerer Frühjahrsputz erfordert keine radikalen Veränderungen – kleine Schritte genügen, um nach und nach mehr Klarheit, innere Ruhe und neue Energie in dein Leben zu bringen. Nutze die Kraft des Frühlings, um dein Leben frisch und voller Lebendigkeit zu gestalten.


Wenn du spürst, dass es Zeit für eine Veränderung ist – Zeit, neue Energie zu tanken und dich wieder mit dir selbst zu verbinden – dann ist mein


Frühlings-Retreat 🌸 Bloom 🌸 vom 16.-18. Mai 2025 im Appenzell


genau das Richtige für dich. Inmitten kraftvoller Natur erlebst du eine Auszeit mit Yoga, Achtsamkeit und inspirierenden Coaching-Workshops, die dir helfen, Klarheit zu gewinnen, innere Ruhe zu finden und deine Lebensfreude neu zu entfachen. Gönn dir diese bewusste Pause, um Raum für das zu schaffen, was dich wirklich erfüllt.


Lass uns gemeinsam diesen inneren Frühjahrsputz gestalten – melde dich jetzt an.

 
 
 

Коментарі


Kontakt

Nicole Horstmann Coaching

Gutstrasse 236

8047 Zürich

​​

Tel: +41 78 885 94 15

info@nicolehorstmann.ch

  • LinkedIn Nicole Horstmann
  • Facebook Nicole Horstmann
  • Instagram Nicole Horstmann

© 2019 by Nathalie Blaser

Danke für deine Nachricht! Ich melde mich so rasch als  möglich bei dir.

bottom of page